top of page

23.02.2025

  • bue-ba-blog
  • 23. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Guten Morgen,


wie viele sicherlich bereits wissen, hat Rainald Kauer sein Amt als Beigeordneter der Stadt Bacharach niedergelegt. Ich bedaure dies sehr, respektiere aber selbstverständlich die Entscheidung von Rainald. Er hat in all den Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit viel Zeit und Energie investiert und Bedeutendes für die Stadt Bacharach geleistet. Hierfür möchte ich ihm auch über diesen Blog meinen ausdrücklichen Dank aussprechen. Die Suche für eine:n Nachfolger:in hat bereits begonnen und ich hoffe, dass wir diese Lücke bald schließen können - der Zuständigkeitsbereich beinhaltet BUGA, Tourismus, Kultur und Stadtentwicklung und ist somit von größter Bedeutung für die kommenden Jahre.


Aus den vielen Terminen in dieser Woche sind sicherlich die beiden Treffen zur BUGA herauszuheben. 


Das erste fand mit der Spitze des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal statt: Nadya König-Lehrmann (Geschäftsführerin des Zweckverbandes) und Volker Boch (Vorsteher des Zweckverbandes und Landrat Rhein-Hunsrück Kreis). Der vertiefte Informations- und Meinungsaustausch war für beide Seiten sehr hilfreich. Seitens der Stadt Bacharach konnte ich unsere Einschätzung zur BUGA vermitteln: Einerseits eine riesige Chance, um mit den damit verbundenen Investitionen und Aktivitäten eine optimistische Aufbruchsstimmung zu entfachen und diese im Sinne einer positiven Stadtentwicklung langfristig und nachhaltig zu nutzen. Andererseits die Sorge, dass mit der heute bestehenden finanziellen und personellen Ausstattung der Stadt Bacharach dieses Jahrhundertprojekt kaum zu bewerkstelligen ist. Es bedarf der Unterstützung aller beteiligten Körperschaften, des Zweckverbandes, der Verbandsgemeinde, des Kreises und des Landes, um hier eine deutliche und zeitnahe Verbesserung zu schaffen. Diese Einschätzung wurde seitens des Zweckverbandes voll und ganz geteilt - und das Bekenntnis zu Bacharach als einem der wichtigsten Standorte der BUGA noch einmal bekräftigt.


Das zweite Treffen fand mit Vertretern der BUGA, des Planungsbüros und der Verbandsgemeinde statt, um die nächsten anstehenden Planungsaktivitäten und Entscheidungen zum künftigen BUGA-Parkgelände zu besprechen. Wie schon in der Vergangenheit mehrfach erwähnt, steckt der Teufel oft im Detail und viele Rahmenbedingungen, Verordnungen und Verfahrensvorgaben müssen beachtet und erfüllt werden. Auch wenn wir noch vier Jahre vor uns haben, so sind doch viele Entscheidungen bereits heute dringend und zwingend notwendig zu treffen. Mehr Informationen hierzu werden wir über verschiedene Kanäle und Veranstaltungen nach dem Eintritt in die nächste Planungsphase mit dem aktualisierten Parkkonzept in den nächsten Monaten vorstellen.


Und noch ein Nachtrag zur vorherigen Woche: In der Mittelrheinhalle fand ein Workshop zur Burg Stahleck statt, veranstaltet von deren Eigentümer, dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. Hierbei wurden erste Ideen für Konzepte zur künftigen Entwicklung der Burg, nicht nur als Jugendherberge, sondern auch als Ort der Begegnung, der Freizeit und der Kultur entwickelt. Nun gilt es, einige dieser Ideen vertieft zu betrachten und deren Umsetzung anzugehen.


Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

Dieter Kemmer



Teilnehmer:innen des Workshops zur Burg Stahleck- Foto: Rheinischer Verein
Teilnehmer:innen des Workshops zur Burg Stahleck- Foto: Rheinischer Verein

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
30.03.2025

Guten Morgen, vielleicht haben einige am Montag, den 24.03.25, den Beitrag in SWR Aktuell zum Leerstand am Mittelrhein und somit auch in...

 
 
23.03.2025

Guten Morgen, am Samstag fand die Meisterkonzertsaison 2024/25 ihren Abschluss mit einem eindrucksvollen Chopin-Abend. Die Planungen für...

 
 
16.03.2025

Guten Morgen, die BUGA kommt in vier Jahren an den Mittelrhein und nach Bacharach und damit (hoffentlich) auch sehr viele Gäste. Bis...

 
 

Ich freue mich auf Feedback

*Pflichtfeld

Danke für die Nachricht!

© 2035 Gedankengänge. Erstellt mit Wix.com

bottom of page